verfehlen
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Gegenwörter: Beispiele: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb: Worttrennung:
- ver·feh·len, Präteritum: ver·fehl·te, Partizip II: ver·fehlt
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈfeːlən]
- [1] Ich verfehlte das Ziel um Haaresbreite.
- [1] Wenn Sie diesem Weg folgen, können Sie den Festplatz nicht verfehlen.
- [1] [Schlagzeile:] „Deutschland verfehlt selbst gesetzte Klimaziele“
- [1] „Größtes Problemfeld ist den Angaben der Studie zufolge der Verkehr, der sein Sektorenziel um 11 Millionen Tonnen verfehlte.“
- [1] „»Wer sich allein auf den CO₂-Preis verlässt, wird die Klimaziele verfehlen«, sagt zum Beispiel Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin.“
- [1] „Die CO₂-Emissionen sinken zwar, aber nicht schnell genug, sodass wir auch hier das Ziel, sie bis 2030 um 65 Prozent zu senken, deutlich verfehlen werden.“
[1] transitiv: ein Ziel nicht treffen, nicht erreichen
- englisch: fail, miss
- französisch: rater
- italienisch: fallire
- portugiesisch: fracassar, falhar, não encontrar
- spanisch: fracasar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
