vergackeiern
Verb:

Worttrennung:
ver·gack·ei·ern, Präteritum: ver·gack·ei·er·te, Partizip II: ver·gack·ei·ert
Aussprache:
IPA [fɛɐ̯ˈɡakʔaɪ̯ɐn]
Bedeutungen:
[1] transitiv (umgangssprachlich): jemanden veräppeln, verulken, veralbern; sich einen Spaß mit jemandem machen
Herkunft:
seit 1900 im Sprachgebrauch, Verbindung zum Substantiv Gackei (Ei). Üblicherweise begleiten Hühner das Eierlegen mit Gackern, von Zeit zu Zeit jedoch gackert ein Huhn auch dann, wenn es gar kein Ei gelegt hat und spielt so dem Menschen einen Streich.
Synonyme:
[1] jemanden an der Nase herumführen, auf den Arm nehmen, aufziehen, hereinlegen, narren, veräppeln, verarschen, verhohnepipeln, verkohlen, verscheißern, verulken, jemanden zum Narren halten, hochnehmen
Beispiele:
[1] Ich gehe jetzt heim, ich lass mich doch hier nicht vergackeiern!



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
Deutsch Wörterbuch