vergnügen
Siehe auch: Vergnügen
Verb: Bedeutungen: Übersetzungen:
Vergnügen
Substantiv, n: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Siehe auch: Vergnügen
Verb:
Alle Formen: Flexion:vergnügen
Worttrennung:- ver·gnü·gen, Präteritum: ver·gnüg·te, Partizip II: ver·gnügt
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈɡnyːɡn̩], [fɛɐ̯ˈɡnyːɡŋ̩]
- [1] transitiv: Freude machen/erzeugen
- [2] reflexiv: Spaß haben, sich die Zeit vertreiben, sich eine Freude machen
- aus dem Mittelhochdeutschen vom Verb vergenüegen, einer Ableitung zum Indefinitpronomen genuoc „genug“, mit der ursprünglichen Bedeutung „befriedigen, zufriedenstellen“ und danach „jemandem eine Freude machen“
- [1] Es vergnügt die Eltern, ihrem Sohn bei der Schulaufführung zuzuschauen.
- [1] Sie vergnügten ihre Zungen durch die erlesensten Speisen und besten Weine.
- [2] Sie vergnügt sich mit einem Schaufensterbummel.
- [2] Ihr Mann vergnügte sich derweilen mit einer Blondine, die er in der Bar aufgegabelt hatte.
[1] transitiv: Freude machen/erzeugen
- englisch: please
- französisch: divertir
- italienisch: divertire
- russisch: развлекать
[2] reflexiv: Spaß haben, sich die Zeit vertreiben, sich eine Freude machen
- italienisch: divertirsi
- russisch: развлекаться
Vergnügen
Substantiv, n:
Singular Plural Nominativ das Vergnügen die Vergnügen Genitiv des Vergnügens der Vergnügen Dativ dem Vergnügen den Vergnügen Akkusativ das Vergnügen die Vergnügen
- Ver·gnü·gen, Plural: Ver·gnü·gen
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈɡnyːɡn̩]
- [1] Beglückung, helle oder heitere Stimmung, Frohgefühl
- [2] gesellige Veranstaltung
- Ableitung des Substantivs vom Verb (sich) vergnügen durch Konversion
- [1] Spaßvergnügen
- [1] Missvergnügen
- [1] Im Schwimmbad hatte er ein großes Vergnügen.
- [1] „Die ganz großen Vergnügen bereiten die Wochenendausflüge über die Dörfer.“
- [1] „Mit Bewunderung und Vergnügen begegnete Franz jetzt immer seinem Reinhold.“
- [1] „Und um Vergnügen geht es hier.“
- [1] „Das von A.J. Hucket verbreitete moderne Bungee-Jumping wird, wie auch das Kine-Swinging, bei dem der Fall in ein Bergsteigerseil in seitwärtigen Pendelbewegungen ausgeschwungen wird, als abenteuerliches Vergnügen, als artistische Herausforderung, als kühne Präzisionskunst, als Mutprobe, als extremes Training der Seele […], als Psychotest verstanden und praktiziert.“
- [2] Zum Vergnügen gestern Abend konnten wir leider nicht gehen.
- hinein ins Vergnügen / rein ins Vergnügen
- mit Vergnügen/mit dem größten Vergnügen
- mit wem habe ich das Vergnügen?
- teures Vergnügen / ein teures Vergnügen sein
[1] Beglückung, helle oder heitere Stimmung, Frohgefühl
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
