verhaften
Verb: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb:
Alle Formen: Flexion:verhaften
Worttrennung:- ver·haf·ten, Präteritum: ver·haf·te·te, Partizip II: ver·haf·tet
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈhaftn̩]
- [1] transitiv, Hilfsverb haben: jemanden in Haft, in Gewahrsam nehmen
- [2] Hilfsverb sein, nur Partizip II: (mit etwas mental auf irgendeine Weise) verbunden
- im 15. Jahrhundert von haften
- [1] einsperren, festnehmen, inhaftieren
- [1] Die Polizei verhaftet den Erpresser.
- [1] Die chinesische Journalistin und Regimekritikerin Gao Yu wurde wegen "Geheimnisverrat" verhaftet. Beobachter vermuten einen Zusammenhang mit dem 25. Jahrestag der Niederschlagung der Demokratiebewegung in China.
- [1] In Serbien sind mehrere Personen unter dem Verdacht verhaftet worden, am Massaker von Srebrenica beteiligt gewesen zu sein.
- [2] „Im Alten verhaftet, doch dem Neuen stets aufgeschlossen: Wanda Landowska hört um 1955 via Kopfhörer ihre eigenen, wegweisenden Aufnahmen.“
[1] transitiv, Hilfsverb haben: jemanden in Haft, in Gewahrsam nehmen
- englisch: arrest seize
- französisch: appréhender, arrêter
- italienisch: arrestare
- portugiesisch: prender
- russisch: арестовывать, брать под стражу
- spanisch: apresar, detener
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
