Verb: Worttrennung:
- ver·heh·len, Präteritum: ver·hehl·te, Partizip II: ver·hehlt
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈheːlən]
- [1] fast ausschließlich in der Negativierung mit ‚nicht’ gebraucht: etwas („nicht“) im Ungewissen lassen
- Ableitung (Kollektivbildung) von dem Verb hehlen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-
- [1] aufdecken, aussprechen, offenlegen
- [1] Er konnte seine Schadenfreude nur schlecht verhehlen.
- [1] „Die Bauern sind beinahe alle Analphabeten, das sind aber auch viele der großen Fürsten, die sich metallene Petschaften mit ihrer Unterschrift gravieren lassen, sodass sie Dokumente nicht unterzeichnen müssen, sondern nur zu stempeln brauchen und damit verhehlen können, dass sie unfähig sind, ihren eigenen erlauchten Namen zu schreiben.“
- englisch: [1] conceal
- französisch: [1] cacher, dissimuler
- spanisch: [1] ocultar, encubrir
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.104
