Verb: Worttrennung:
- ver·kau·fen, Präteritum: ver·kauf·te, Partizip II: ver·kauft
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈkaʊ̯fn̩]
- [1] einen Gegenstand, eine Ware gegen Geld abgeben
- [2] reflexiv: etwas erwerben, was sich als falsch oder zu teuer herausstellt
- [3] auch reflexiv: mit werbenden Worten anpreisen, damit Zustimmung entsteht
- [4] jemanden oder etwas verraten: arglistig die Identität oder den Aufenthaltsort einer Person preisgeben oder absichtlich ein Geheimnis an Dritte preisgeben; sich von einem Wert oder einem Ideal abwenden
- [5] reflexiv: sich prostituieren, den eigenen Körper feilbieten
- [6] reflexiv: als Ware Absatz finden
- Ableitung von kaufen mit dem Präfix ver- als Ableitungsmorphem''
- [1] kaufen
- [1] Ich verkaufe mein Auto.
- [1] „Die Portiers schenken mir Briefmarken, die ich sammle, weil ich sie vielleicht später verkaufen kann.“
- [1] „[Das Rasen bleibt erlaubt, weil] natürlich die Industrie entsprechend schnelle und teure Autos verkaufen will.“
- [1] „1671 gelangte der Welfenschatz aus dem Braunschweiger Dom in die Schlosskirche zu Hannover, 1862 in das Welfenmuseum; 1930 wurde er verkauft.“
- [2] Mit dem Kostüm habe ich mich verkauft, es ist viel zu elegant und dann auch noch ganz schön teuer.
- [3] Wenn du den Vorschlag geschickt verkaufst, ist vielleicht eine Beförderung für dich drin.
- [3] Im Bewerbungsgespräch hat sie sich ganz gut verkauft.
- [4] Die Kritiker werfen den Gründern von Google vor, sie hätten ihre Ideale verkauft.
- [4] Wie sich später herausstellte, wurde der Undercoverermittler von seiner eigenen Behörde an die Mafia verkauft.
- [5] Um die Miete zahlen zu können, war sie zwar nicht gezwungen, sich zu verkaufen, aber es machte die Sache einfacher.
- [6] Die Öko-Bananen verkaufen sich ganz gut.
- das Ei unterm Huhn verkaufen
- etwas auf Abbruch verkaufen
- etwas für ein Linsengericht verkaufen
- jemanden für dumm verkaufen
- sein Leben teuer verkaufen
- seine Haut so teuer wie möglich verkaufen
- sich verkaufen wie warme Semmeln
- verraten und verkauft sein
- seine Ideale verkaufen
- englisch: [1, 3, 4] sell
- französisch: [1] déstocker, vendre
- italienisch: [1] smerciare, vendere
- portugiesisch: [1, 3, 4] vender
- russisch: [1] продавать
- spanisch: [1] vender
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
