Verb: Worttrennung:
- ver·schleu·dern, Präteritum: ver·schleu·der·te, Partizip II: ver·schleu·dert
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈʃlɔɪ̯dɐn]
- [1] Waren: deutlich unter dem Wert, zu einem niedrigen Preis verkaufen
- [2] Geld oder andere Werte: unbedacht, sinnlos verwenden/ausgeben, ohne an das Verhältnis von Kosten zu Nutzen zu denken
- Derivation (Ableitung) zum Verb schleudern mit dem Derivatem ver-
- [1] gewinnbringend veräußern, lukrieren, ramschen
- [2] investieren, sparen
- [1] Nach fünf verschleudern sie dann die übriggebliebenen Fische für 'nen Appel und 'n Ei.
- [2] Den Lottogewinn verschleuderte sie innerhalb eines Monats.
- [2] „Er meinte, er wolle dich davor bewahren, dein Talent zu verschleudern. Was immer er damit meint.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
