Verb, unregelmäßig: Worttrennung:
- ver·schwin·den, Präteritum: ver·schwand, Partizip II: ver·schwun·den
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈʃvɪndn̩]
- [1] aufhören zu existieren, sich in Nichts auflösen
- [2] den wahrnehmbaren Bereich verlassen
- [3] verloren gehen
- [4] umgangssprachlich: den Ort des Geschehens verlassen
- [5] euphemistisch: zur Toilette gehen
- [6] Mathematik, umgangssprachlich: den Wert Null annehmen
- zusammengesetzt aus Vorsilbe ver- und schwinden, schon althochdeutsch als farsuindan
- [1] vergehen, sich in Wohlgefallen auflösen
- [2] entschwinden
- [3] verloren gehen, wegkommen
- [4] abhauen, sich davonmachen, in den Sack hauen, sich aus dem Staub machen, sich vom Acker machen, die Fliege machen, die Biege machen
- [5] austreten
- [1] entstehen
- [3] sich anfinden
- [1–4] auftauchen
- [1] Die Schmerzen verschwanden so schnell wie sie gekommen waren.
- [2] Sie verschwand hinter den Kulissen.
- [3] die Suche nach dem verschwundenen Groschen
- [4] Ich glaub', ich verschwinde hier lieber.
- [5] Ich muss mal schnell verschwinden.
- [6] Die Funktion f(x)=x2−1 verschwindet für x=1 und x=−1.
- von der Bildfläche verschwinden
- verschwinde wie die Wurst im Spinde!
- englisch: [1, 2] disappear, [1, 2, 6] vanish; [3] be lost; [4] get away
- französisch: [1–3] disparaître
- italienisch: [1–3] sparire
- portugiesisch: [1–4] desaparecer; [6] zerar
- russisch: [1–3] исчезать, пропадать
- spanisch: [1] desaparecer
Verschwinden
Substantiv, n: Worttrennung:
- Ver·schwin·den, kein Plural
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈʃvɪndn̩]
- [1] der Vorgang, wenn etwas oder jemand verschwindet
- Konversion aus dem Infinitiv des Verbs verschwinden
- [1] Das Verschwinden von Sandra ist rätselhaft.
- englisch: [1] disappearance
- französisch: [1] disparition
- italienisch: [1] sparizione f
- portugiesisch: [1] desaparecimento m
- spanisch: [1] desaparición f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
