vorankommen
Siehe auch: Vorankommen
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Vorankommen
Substantiv, n: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Siehe auch: Vorankommen
Verb: Worttrennung:
- vo·r·an·kom·men, Präteritum: kam vo·r·an, Partizip II: vo·r·an·ge·kom·men
Aussprache:
- IPA [foˈʁanˌkɔmən]
- [1] auf einem Weg weiterkommen, vorwärtskommen
- [2] sich weiterentwickeln, Fortschritte machen
- [1] Das Kreuzfahrtschiff kommt auf seinem Weg nach New York voran.
- [2] Die Bergungsarbeiten kommen langsam voran.
[1] auf einem Weg weiterkommen, vorwärtskommen
- englisch: make headway, move forward
- französisch: avancer, progresser
- italienisch: progredire, fare progressi
- spanisch: avanzar
[2] sich weiterentwickeln, Fortschritte machen
- englisch: make progress, progress
- französisch: progresser
- spanisch: progresar
Vorankommen
Substantiv, n:
Singular Plural Nominativ das Vorankommen - Genitiv des Vorankommens - Dativ dem Vorankommen - Akkusativ das Vorankommen -
- Vor·an·kom·men, kein Plural
Aussprache:
- IPA [foˈʁanˌkɔmən]
- [1] das Weiterkommen, das vorwärts kommen
- Nominalisierung von vorankommen, welches wiederum aus dem Adverb voran und dem Verb kommen besteht
- [1] „Unter den Professorinnen ist die soziale Selektion noch schärfer. Denn eine Frau zu sein erschwert das Vorankommen in der Universität erheblich.“
[1] das Weiterkommen, das vorwärts kommen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
