vulgärlateinisch
Siehe auch: Vulgärlateinisch
Adjektiv:

PositivKomparativSuperlativ
vulgärlateinisch

Worttrennung:
vul·gär·la·tei·nisch, keine Steigerung
Aussprache:
IPA [vʊlˈɡɛːɐ̯laˌtaɪ̯nɪʃ]
Bedeutungen:
[1] sich auf die vulgärlateinische Sprache beziehend
Herkunft:
strukturell: Derivation (Ableitung) vom Substantiv Vulgärlatein mit dem Suffix (Derivatem, (Ableitungsmorphem) -isch
Synonyme:
[1] sprechlateinisch, volkslateinisch
Gegenwörter:
[1] schriftlateinisch
Beispiele:
[1] Vulgärlatein war vor allem eine gesprochene und weniger eine geschriebene Sprache. Hieraus leitet sich ab, dass viele vulgärlateinische Wörter nicht belegbar oder belegt sind.
[1] Das Wort ist vulgärlateinischer Herkunft.
[1] „Die sich wandelnde vulgärlateinische Volkssprache entfernt sich noch weiter vom schriftlich tradierten Latein.“
[1] „Nachdem wir im Vorhergehenden einige der ältesten vulgärlateinischen Lauterscheinungen kennengelernt haben, indem wir unsere Beispiele hauptsächlich aus der Zeit vor der Zerstörung Pompejis (a. 79 p. Chr.) genommen haben, machen wir nun einen Sprung über 2-3 Jahrhunderte hinweg, um einige Phänomene kennenzulernen, die aus einer späteren Zeit bezeugt sind.“
Übersetzungen:

[1] sich auf die vulgärlateinische Sprache beziehend


Vulgärlateinisch
Substantiv, n: Worttrennung:
Vul·gär·la·tei·nisch, Singular 2: das Vul·gär·la·tei·ni·sche, kein Plural
Aussprache:
IPA [vʊlˈɡɛːɐ̯laˌtaɪ̯nɪʃ]
Bedeutungen:
[1] Altphilologie: Die gesprochene Volkssprache im römischen Reich, die sich seit Quintus Ennius (ab etwa 240 v. Chr) von der Schriftsprache trennte und zur Entstehung der romanischen Sprachen führte



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch