Verb: Worttrennung:
- wa·chen, Präteritum: wach·te, Partizip II: ge·wacht
Aussprache:
- IPA [ˈvaxn̩]
- [1] nicht schlafen, ohne Schlaf bleiben
- [2] auf jemand oder etwas aufpassen
- [1] schlafen
- [1] „Da sagte er zu Petrus: Konntet ihr nicht einmal eine Stunde mit mir wachen? Wacht und betet, damit ihr nicht in Versuchung geratet.“
- [2] Die Mutter wachte über ihr krankes Kind.
- englisch: [2] watch over
- französisch: [1] veiller; [2] surveiller
- russisch: [1] бодрствовать; [2] наблюдать, следить
- spanisch: [1] velar; [2] vigilar
- wa·chen
Aussprache:
- IPA [ˈvaxn̩]
- Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wach
- Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wach
- Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wach
- Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wach
- Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs wach
- Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs wach
- Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs wach
- Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs wach
- Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wach
- Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wach
- Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wach
- Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wach
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
