Adjektiv: Worttrennung:
- warm, Komparativ: wär·mer, Superlativ: am wärms·ten
Aussprache:
- IPA [vaʁm]
- [1] von hoher Temperatur (zwischen lau und heiß)
- [2] übertragen: homosexuell
- [3] von Mietpreisen: einschließlich der monatlichen Abschlagszahlungen für alle Betriebskosten, also auch der Heizkosten
- [1] kalt, heiß
- [3] kalt (also ohne Heizkosten, entweder einschließlich der übrigen Betriebskosten oder allein die Grundmiete)
- [1] Der Sommer war recht warm.
- [1] „Damit etwas wärmer wird, muss man Energie zuführen.“
- [1] „Hafer und Gerste ließen sich als widerstandsfähige Sorten überall anbauen, während Weizen und Spelt im wärmeren Süden und Westen besser gediehen als im Norden und Osten, wo der Roggenanbau dominierte.“
- [2] Er ist sicher ein warmer Bruder.
- [3] Die Wohnung kostet 550 Euro warm.
- [1] weggehen wie warme Semmeln, sich warm anziehen
- [2] warmer Bruder
- englisch: [1] warm
- französisch: [1] chaud
- italienisch: [1] caldo
- portugiesisch: [1] morno; [2] gay, homossexual
- russisch: [1] тёплый
- spanisch: [1] caliente
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.007
