weiß
Siehe auch: Weiß
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen: Konjugierte Form: Grammatische Merkmale: Grammatische Merkmale:
Weiß
Substantiv, n: Bedeutungen: Übersetzungen: Substantiv, m, f, Nachname: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Siehe auch: Weiß
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ weiß weißer weißesten
Alternative spellings:
- Switzerland and Liechtenstein: weiss
- weiß, Komparativ: wei·ßer, Superlativ: wei·ßes·ten
Aussprache:
- IPA [vaɪ̯s]
- [1] eine unbunte Farbe habend, die hellste Farbe im digitalen RGB-Farbraum, die die Werte rot = 255; grün = 255; blau = 255 hat.
- [2] blass, bleich • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden.
- [3] dem europäischen Menschentypus angehörend
- aus Althochdeutsch (h)wīʒ -> Mittelhochdeutsch wīʒ, mit der Bedeutung leuchtend, glänzend.
- [1] Schnee ist weiß.
- [2] Du bist ja ganz weiß im Gesicht!
- [3] Der weiße Mann hat Unheil über das Land gebracht.
- [3] „Rhodesien mit seinen etwa 3 Millionen Einwohnern (1960) hatte eine größere Fläche als die Bundesrepublik Deutschland, aber die Zahl der weißen Einwohner war nie größer als die von Bonn.“
- eine weiße Weste haben – unschuldig sein
- schwarz auf weiß
- weiße Magie
- weiße Nacht/Weiße Nacht
- weiße Mäuse sehen
- weiße Weihnachten
- weiß wie eine Kalkwand aussehen – blass sein
[1] alle oder die meisten Strahlen des sichtbaren Lichtspektrums reflektierend
- englisch: white
- französisch: blanc, blanche
- italienisch: bianco
- portugiesisch: branco, -a
- russisch: белый
- spanisch: blanco, -a
[2] blass, bleich
- englisch: white
- französisch: blanc, blanche
[3] dem europäischen Menschentypus angehörend
- englisch: white, Caucasian
- französisch: blanc, blanche
- italienisch: bianco
- portugiesisch: branco, -a
Alternative spellings:
- Switzerland and Liechtenstein: weiss
- weiß
Aussprache:
- IPA [vaɪ̯s]
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wissen
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wissen
Alternative spellings:
- Switzerland and Liechtenstein: weiss
- weiß
Aussprache:
- IPA [vaɪ̯s]
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weißen
Weiß
Substantiv, n:
Singular Plural Nominativ das Weiß — Genitiv des Weiß
des Weißes— Dativ dem Weiß
dem Weiße— Akkusativ das Weiß —
Alternative spellings:
- Switzerland and Liechtenstein: Weiss
- Weiß, kein Plural
Aussprache:
- IPA [vaɪ̯s]
- [1] Name des weißen, des hellsten Farbtons, Malfarbe, Streichfarbe
- [2] weiße Kleidung (in der westlichen Welt von der Braut zur Hochzeit und im Gesundheitswesen, im arabischen und chinesischen Kulturkreis als Zeichen der Trauer getragen)
- [3] kurz für Eiweiß (vom Ei)
- Substantivierung des Adjektivs weiß durch Konversion
- [1] Sinnend betrachtete er das Weiß ihrer Brüste.
- [1] Oje, das Weiß ist alle!
- [1] „Unter der Badehose ist das Weiß von frischen Verbänden.“
- [1] „Gerade das vornehme Weiß des entblößten frühsommerlichen Beines ist als Kulturträger aus Museen, Kirchen und anderen Stätten der Besinnung, aber auch aus Heim, Straße und Büro kaum mehr wegzudenken.“
- [1] Ganz in Weiß mit einem Blumenstrauß / so siehst du in meinen schönsten Träumen aus - (Schlager)
- [1] Der Herr in Weiß scheint der Arzt zu sein.
- [3] Das kleine Leckermaul lässt das Weiß immer liegen.
[1] Name des weißen, des hellsten Farbtons, Malfarbe, Streichfarbe
- Weiß, Plural 1: Weiß, Plural 2: Wei·ßens
Aussprache:
- IPA [vaɪ̯s]
- [1] deutscher Familienname
- Übername zu mittelhochdeutsch wīz „weiß“ für einen Weißhaarigen oder Menschen mit heller Hautfarbe;
- Übername zu mittelhochdeutsch wīs, wīse „klug, kundig, erfahren, verständig“
- [1] Weißbarth, Weißhaar, Weißhaupt, Weißkopf, Weißschädel
- [1] Frau Weiß ist nett.
- [1] Wir sind heute Abend bei Weiß eingeladen.
[1] deutscher Familienname
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
