weltfremd
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ weltfremd weltfremder weltfremdesten
- welt·fremd, Komparativ: welt·frem·der, Superlativ: am welt·frem·des·ten
Aussprache:
- IPA [ˈvɛltˌfʁɛmt]
- [1] abgewandt von der Wirklichkeit, wenig Kenntnis von den wirklichen Gegebenheiten habend
- [2] selten: völlig andersartig, völlig fremd
- [1] wirklichkeitsfremd, lebensfremd, lebensfern
- [2] wildfremd
- [1] Wie gelähmt schaute die weltfremde Maurine in die Trommel der Waschmaschine.
- [1] Als ich sagte: „Hol mal bitte den Laptop.“, schleppte der weltfremde Egon tatsächlich einen Topf aus der Küche herbei - er hatte „schlepp Topp“ verstanden.
- [1] „Das war sicherlich eine Geste des Respekts für einen ihrer führenden Politiker, möglicherweise hegten sie Zweifel, ob der weltfremde Gelehrte sich überhaupt auf den Häuserbau verstand.“
[1] abgewandt
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
