Adjektiv: Worttrennung:
- we·sent·lich, Komparativ: we·sent·li·cher, Superlativ: am we·sent·lichs·ten
Aussprache:
- IPA [ˈveːzn̩tlɪç]
- [1] den größten Anteil ausmachend
- [2] den wirklichen Kern, das Wesen (einer Sache) betreffend
- [3] adverbielle Verwendung: sehr, um ein Vielfaches des Angesprochenen
- [1] am Rande, gering
- [2] nebensächlich, peripher
- [3] unwesentlich
- [1] Er hatte einen wesentlichen Anteil daran, dass das Abkommen jetzt unterschriftsreif ist.
- [1] Die wesentlichen Änderungen in der neuen Version sind folgende:…
- [1] „Ein wesentlicher Teil der gesetzgeberischen Tätigkeit betraf die Religionspolitik, weil angesichts der vielen Abweichler der Bedarf an Einheitlichkeit besonders groß war.“
- [1] „Davon sollten nicht zuletzt diejenigen unserer Studierenden profitieren, die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer werden, denn sie vermitteln ganz wesentlich zwischen Linguistik und Öffentlichkeit.“
- [1, 2] Als eine wesentliche Ursache für die Klimaveränderung gelten bestimmte Luftschadstoffe.
- [2] „Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Sportarten besteht in den Fluggeräten.“
- [2] „Dementsprechend stehen Mängel, gleichgültig, ob sie vom Auftraggeber bei der Abnahme gerügt sind oder nicht, der Abnahme als solcher nicht entgegen, solange es sich nicht um wesentliche Mängel handelt.“
- [3] Das ist jetzt aber wesentlich teurer als ich dachte!
- [3] Wenn du das Tempo nicht wesentlich erhöhst, brauchst du gar nicht mitzulaufen.
- englisch: [1] essential; [2] substantial; [3] considerable
- französisch: [1] essentiel; [2] substantiel, principal
- italienisch: [1] essenziale; [2] sostanziale; [3] considerevole
- portugiesisch: [1] essencial; [2] substancial, principal; [3] considerável
- russisch: [1] значи́тельный; [2] суще́ственный, ва́жный
- spanisch: [1] esencial; [2] sustancial, central; [3] considerable
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
