zagen
Siehe auch: Zagen
Verb:

Flexion

Worttrennung:
za·gen, Präteritum: zag·te, Partizip II: ge·zagt
Aussprache:
IPA [ˈt͡saːɡn̩]
Bedeutungen:
[1] intransitiv, gehoben: ängstlich zögern, bangen
Herkunft:
etymologisch: von mittelhochdeutsch zagen „feige, furchtsam sein“, althochdeutsch in erzagēn „furchtsam werden“ vorhanden; die weitere Herkunft ist ungeklärt
strukturell: :Derivation (Ableitung) vom Adjektiv zag durch Konversion
Synonyme:
[1] bangen, zögern, zaudern; veraltet: häsitieren
Gegenwörter:
[1] wagen
Beispiele:
[1] „[…] - ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie - […]“
[1] Hallo! Hallo! Frischauf gewagt!
Hoch hielt der Graf den Preis empor.
Ein jeder hört's, doch jeder zagt,
Aus Tausenden tritt keiner vor.
[1] Das Volk hatte gesprochen, die Eurokraten, vertreten durch die Präsidenten der drei großen EU-Institutionen, zitterten und zagten, als wären sie von einer Flutwelle überrollt worden.

[1] Ich zagte vor Angst, und die Glieder
Schauderten mir, und es sträubte das Haar.

Redewendungen:
mit Zittern und Zagen
Übersetzungen: Deklinierte Form: Worttrennung:
za·gen
Aussprache:
IPA [ˈt͡saːɡn̩]
Grammatische Merkmale:
  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zag
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zag
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs zag
  • Dativ Plural der starken Flexion des Adjektivs zag
  • Genitiv Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs zag
  • Dativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs zag
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs zag
  • Genitiv Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs zag
  • Dativ Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs zag
  • Genitiv Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs zag
  • Dativ Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs zag
  • Plural der schwachen Flexion des Adjektivs zag
  • Genitiv Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs zag
  • Dativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs zag
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs zag
  • Genitiv Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs zag
  • Dativ Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs zag
  • Genitiv Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs zag
  • Dativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs zag
  • Plural der gemischten Flexion des Adjektivs zag

Zagen
Substantiv, n:

Worttrennung:
Za·gen, Plural: -
Aussprache:
IPA [ˈt͡saːɡn̩]
Bedeutungen:
[1] Gefühl der Bange, Ungewissheit oder Angst
Beispiele:
[1] „Für die ehrgeizige Frau, die sich schon mal kurzzeitig Hoffnung auf das Amt des Bundespräsidenten machen durfte, ist das kein Anlass für Zweifel, Zaudern oder Zagen.
Redewendungen:
mit Zittern und Zagen
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.042
Deutsch Wörterbuch