zermatschen
Verb:

Alle Formen: Flexion:zermatschen

Worttrennung:
zer·mat·schen, Präteritum: zer·matsch·te, Partizip II: zer·matscht
Aussprache:
IPA [t͡sɛɐ̯ˈmat͡ʃn̩]
Bedeutungen:
[1] transitiv, umgangssprachlich: etwas zu Brei zerdrücken oder zerstampfen
Herkunft:
Derivation (Ableitung) zum Verb matschen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) zer-
Synonyme:
[1] zerdrücken, zermanschen, zerquetschen
Beispiele:
[1] Hunde essen wir nicht. Nacktschnecken zerschneiden wir mit Gartenscheren, Weinbergschnecken zermatschen wir vor dem Essen.
[1] Mit einem Nagel zwischen den Fingern seiner Faust fuchtelt er vor dem Gesicht seines Opfers herum, droht, ihm damit das Gesicht zu zermatschen.
[1] Kondom mit dem Ring auf die Eichel, also die Bananenspitze, setzen und mit nicht zu festem Druck nach unten streifen. Natürlich zermatschen sieben die Bananen, zerstechen drei die Kondome, fordern zwei, dies sei doch Frauensache.
[1] Dann wirbeln Beine in Camouflage-Leggins durch die Luft, rotleuchtende Sneaker schlagen krachend in Koksfressen ein, weibliche Fäuste zermatschen Männerfleisch.
[1] Verurtheilte aus dem geistlichen Gelehrtenstande wurden in einem großen Mörser langsam zermatscht.
Übersetzungen:

[1] etwas zu Brei zerdrücken oder zerstampfen




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch