Verb: Worttrennung:
- zie·len, Präteritum: ziel·te, Partizip II: ge·zielt
Aussprache:
- IPA [ˈt͡siːlən]
- [1] etwas, oft eine Waffe, auf etwas ausrichten
- [2] eine bestimmte Absicht haben
- Etymologie: von mittelhochdeutsch zilen, ziln, ahd. zilēn, zilōn
- Wortbildung: Derivation (Ableitung) vom Substantiv Ziel durch Konversion
- [1] Auch im Spiel zielt man nicht auf Menschen.
- [2] Sein Handeln zielt auf die Vernichtung der Gegner.
- englisch: [1] aim; [2] direct
- französisch: [1, 2] viser
- italienisch: [1, 2] mirare
- spanisch: [1] apuntar; [2] aspirar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
