zufriedengeben
Verb:
Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb:
Konjugation - Übersicht:
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | gebe zufrieden |
du | gibst zufrieden | |
er, sie, es | gibt zufrieden | |
Präteritum | ich | gab zufrieden |
Konjunktiv II | ich | gäbe zufrieden |
Imperativ | Singular | gib zufrieden! |
Plural | gebt zufrieden! | |
Partizip II | zufriedengegeben | |
Hilfsverb | haben |
- zu·frie·den·ge·ben, Präteritum: gab zu·frie·den, Partizip II: zu·frie·den·ge·ge·ben
Aussprache:
- IPA [t͡suˈfʁiːdn̩ˌɡeːbn̩]
- [1] reflexiv: eine Situation, so wie sie ist, annehmen; das Erreichte/Vorhandene als ausreichend empfinden, nicht noch mehr verlangen
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv zufrieden und dem Verb geben
- [1] sich begnügen, sich bescheiden
- [1] „Das waren noch Zeiten, als sich ein Scheich damit zufriedengab, ein teures deutsches Auto zu kaufen. Seit ein paar Jahren genügen Autos nicht mehr, da müssen es gleich größere Anteile an deutschen Autokonzernen sein.“
[1] eine gegebene Situation annehmen; nicht noch mehr verlangen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
