Verb: Worttrennung:
- zu·sam·men·fas·sen, Präteritum: fass·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·fasst
Aussprache:
- IPA [t͡suˈzamənˌfasn̩]
- [1] das Wichtigste in Kurzform darstellen
- [2] zu einer Gruppe formieren
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb zusammen und dem Verb fassen
- [1] resümieren
- [2] gruppieren
- [2] zerstreuen
- [1] Der Aufsatz fasst die wichtigsten Grundsätze der Optimalitätstheorie zusammen.
- [2] Das frühere Jugoslawien fasste die meisten südslawischen Völker zusammen.
- [2] „Europa und Asien fasst man oft als Eurasien mit 54 Millionen km2 zusammen.“
- englisch: [1] summarize; [2] group
- französisch: [1] résumer; [2] regrouper, réunir
- italienisch: [1] ricapitolare, riassumere; [2] riunire
- portugiesisch: [1] resumir, condensar; [2] juntar, reunir
- russisch: [1] подытожить, обобщить; [2] объединять
- spanisch: [1] resumir, extractar; [2] juntar, reunir
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
