zuvorkommend
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen: Partizip I: Worttrennung: Grammatische Merkmale:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ zuvorkommend zuvorkommender zuvorkommendsten
- zu·vor·kom·mend, Komparativ: zu·vor·kom·men·der, Superlativ: am zu·vor·kom·mends·ten
Aussprache:
- IPA [t͡suˈfoːɐ̯ˌkɔmənt]
- [1] höflich, liebenswürdig und hilfsbereit anderen kleine Gefälligkeiten erweisend
- adjektivisches 1. Partizip von zuvorkommen in einer älteren Bedeutung, wobei eine Person bezüglich Freundlichkeit oder Gefälligkeit übertroffen werden soll [Quellen fehlen]
- [1] Sie war zu ihm sehr zuvorkommend. Nicht aber zu seiner Mutter, die Hexe konnte ihr gestohlen bleiben.
- [1] Der Vater empfing mich kühl, aber desto zuvorkommender empfingen mich seine beiden Söhne.
- [1] In dieser Wellnessanlage wird einem ein zuvorkommender Service von hoher Qualität geboten.
[1] höflich, liebenswürdig und hilfsbereit anderen kleine Gefälligkeiten erweisend
- zu·vor·kom·mend
Aussprache:
- IPA [t͡suˈfoːɐ̯ˌkɔmənt]
- Partizip Präsens des Verbs zuvorkommen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
