Verb: Worttrennung:
- zwän·gen, Präteritum: zwäng·te, Partizip II: ge·zwängt
Aussprache:
- IPA [ˈt͡svɛŋən]
- [1] etwas gegen mechanischen Widerstand in eine bestimmte Lage bringen
- mittelhochdeutsch zwengen, twengen, althochdeutsch dwengen; entweder Derivation des Substantivs Zwang oder Kausativbildung zu zwingen
- [1] Nur mit äußerster Anstrengung lässt sich das Zelt wieder in seine Verpackung zwängen.
- [1] Ich zwängte mich durch die Ansammlung von Schaulustigen.
- [1] Sie zwängt sich in das überfüllte Abteil.
- russisch: [1] втискивать, вталкивать, впихивать
- zwän·gen
Aussprache:
- IPA [ˈt͡svɛŋən]
- 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zwingen
- 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zwingen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
