zweifelhaft
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ zweifelhaft zweifelhafter zweifelhaftesten
- zwei·fel·haft, Komparativ: zwei·fel·haf·ter, Superlativ: am zwei·fel·haf·tes·ten
Aussprache:
- IPA [ˈt͡svaɪ̯fl̩haft]
- [1] nicht sicher; Zweifel hervorrufend
- [2] bedenklich, fragwürdig
- [1] unbestreitbar
- [1] Es ist zweifelhaft, ob der Gastredner noch erscheinen wird.
- [1] "Ob mit Frau Wagner tatsächlich eine Intendantin gefunden wurde, die auch das Beethovenfest 2020 in ihrer Verantwortung durchführt, erscheint zweifelhaft, da sie nach wie vor auch mit Bayreuth liebäugelt."(Jürgen Repschläger von der Partei Bündnis 90/Die Grünen)
- [2] Die blonde Dame hat einen zweifelhaften Ruf.
- [2] „Dem Freiherrn selber jedoch war die Popularität als Lügenbaron eher peinlich, zudem erwies sich sein zweifelhafter Ruf bei einem späteren Scheidungsprozess, der ihn finanziell ruinierte, als wenig vorteilhaft.“
- [2] Die zweifelhafte Theorie hat erstaunlich viele Anhänger.
[1] nicht sicher; Zweifel hervorrufend
- englisch: doubtful
- französisch: douteux
- italienisch: dubbio, incerto
- spanisch: dudoso
[2] bedenklich, fragwürdig
- englisch: doubtful, dubious
- französisch: douteux
- italienisch: dubbio, equivoco, sospetto
- spanisch: dudoso
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
