Substantiv, m: Worttrennung:
- Per·ron, Plural: Per·rons
Aussprache:
- IPA [pɛˈʁɔ̃ː], auch: [pɛˈʁɔŋ]
- [1] Bahnsteig
- [2] freie Plattform bei älteren Eisenbahn- und Straßenbahnwagen, vor dem Zugang zum geschlossenen Wagen
- von französisch perron „Freitreppe, Vortreppe“ entlehnt. Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.
- [2] Abteil
- [1] „Dabei fällt ein Koffer ‚auf den Perron, zerschellt und entleert seinen Inhalt.‘“
- [1] „Ein Teil des Bahnhofs war beim letzten Angriff getroffen worden, und verschiedene Perrons waren nicht mehr zu benutzen.“
- [1] „Es riecht in den tiefen und geräumigen unterirdischen Gängen nach einer hygienischen Seife, mit der die Wagen und Perrons abgespritzt werden.“
- [1] „Auf der anderen Seite des Perrons singen Franzosen, die heimkehren, die Marseillaise.“
- [1] „Er stürzte auf das Bahntrassee zwischen dem Perron und einem Gleis und blieb dort bewusstlos liegen.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
