Unerbittlichkeit
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Unerbittlichkeitdie Unerbittlichkeiten
Genitivder Unerbittlichkeitder Unerbittlichkeiten
Dativder Unerbittlichkeitden Unerbittlichkeiten
Akkusativdie Unerbittlichkeitdie Unerbittlichkeiten

Worttrennung:
Un·er·bitt·lich·keit, Plural: Un·er·bitt·lich·kei·ten
Aussprache:
IPA [ˌʊnʔɛɐ̯ˈbɪtlɪçkaɪ̯t], [ˈʊnʔɛɐ̯ˌbɪtlɪçkaɪ̯t]
Bedeutungen:
[1] Eigenschaft einer Person, keine Gnade oder Nachsehen und Verständnis zu kennen, und dadurch gekennzeichnetes Verhalten
Herkunft:
Ableitung zum Adjektiv unerbittlich mit dem Ableitungsmorphem -keit
Beispiele:
[1] „Nur so kann ich mir die Unerbittlichkeit dieser gesellschaftlichen Auseinandersetzung erklären. Diese Unerbittlichkeit, die ja auch dazu führt, daß der Gegner ungeheuer diffamiert wird.“
Übersetzungen:

[1] Eigenschaft, ohne Gnade oder Nachsehen zu sein




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch