Einfachsatz
Substantiv, m:

Worttrennung:
Ein·fach·satz, Plural: Ein·fach·sät·ze
Aussprache:
IPA [ˈaɪ̯nfaxˌzat͡s]
Bedeutungen:
[1] Linguistik, speziell Syntax: einfacher Satz, der nur ein Prädikat enthält
[2] Medizin: Berechnungsgrundlage für Honorarabrechnungen
Herkunft:
Determinativkompositum aus dem Adjektiv einfach und dem Substantiv Satz
Synonyme:
[1] einfacher Satz
Gegenwörter:
[1] Satzgefüge, Satzreihe, Schachtelsatz
Beispiele:
[1] „Was den Satzbau betrifft, sind die abnehmende durchschnittliche Satzlänge und die Tendenz zur sogenannten Parataxe, das heißt zur Nebenordnung von Einfachsätzen, wichtige Phänomene des aktuellen Sprachwandels.“
[1] „Methodischer Ausgangspunkt ist dabei zunächst die Unterscheidung der vier Kategorien ‚Setzung‘, ‚Einfachsatz‘, ‚Reihe‘, ‚Gefüge‘.“
[2] „Durch Multiplikation des Einfachsatzes mit dem 3,5-fachen Steigerungsfaktor ergibt sich der höchstmögliche Satz gemäß § 5 GOZ berechnet werden kann, sofern keine Gebührenvereinbarung gemäß § 2 GOZ vor Beginn der Behandlung abgeschlossen wurde.“
[2] „Der Arzt kann nun diesen Einfachsatz mit einem Faktor bewerten, der von der Schwierigkeit und dem Zeitaufwand der Behandlung abhängt (Regelhöchstsatz): …“
[2] „Dazu sind Steigerungsfaktoren angegeben, mit denen der Einfachsatz multipliziert wird.“
[2] „Bei der Berechnung des Einfachsatzes ist die Punktzahl der Leistung mit dem neuen Punktwert in Cent zu multiplizieren.“
[2] „PKV und Beihilfe dagegen hätten den Einfachsatz zur conditio sine qua non erklärt.“



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch