Kartätsche
Substantiv, f:

Worttrennung:
Kar·tät·sche, Plural: Kar·tät·schen
Aussprache:
IPA [kaʁˈtɛːt͡ʃə]
Bedeutungen:
[1] Militär, historisch: ein veraltetes Artilleriegeschoss
[2] Handwerk: ein Brett mit einem Handgriff zum Glattstreichen des Verputzes
Herkunft:
im 17. Jahrhundert von italienisch cartoccio „Tüte, Zylinder, Papier“ entlehnt, dem italienisch cartaccia „grobes Papier“ zugrunde liegt; zu italienisch carta „Papier“ gebildet, das auf lateinisch charta zurückgeht
Beispiele:
[1] „Die Erfindung ist freilich so leicht und so natürlich, daß von der Kugel zur Kartätsche kein anderer Uebergang ist, als von der Einheit zur Mehrheit;…“
[1] „Schon war ich wieder draußen und sauste die Treppe hinauf an Deck - und konnte mich gerade noch rechtzeitig der Länge nach zu Boden werfen, als ein gewaltiger Donnerschlag die Planken erzittern ließ, und eine Kartätsche über mich hinwegfegte.“
[1] „Tote bedeckten die Planken der Decks, zerrissen vom Blei der Kartätschen, erschlagen von stürzenden Masten, verbrannt vom Feuer.“
[1] „Sobald wir das Ufer sahen, legten wir ein paar Kartätschen nach.“
[2] „Um bei einer großen Wand eine plane Fläche zu erzielen, benutzen Sie am besten eine Kartätsche aus Holz oder Aluminium, um damit den frischen Wandglätterauftrag abziehen zu können.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch