Siehe auch: Englisch
Adjektiv: Worttrennung:
- eng·lisch, Komparativ: eng·li·scher, Superlativ: am eng·lischs·ten
Aussprache:
- IPA [ˈɛŋlɪʃ]
- [1] England oder dessen Bevölkerung betreffend, aus England kommend
- [2] aus der in England gebräuchlichen Sprache kommend, das Englische betreffend, in Englisch verfasst
- [3] umgangssprachlich: zum Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland gehörend
- [4] Gastronomie, Kochkunst, von Fleisch: eine Garstufe habend, bei der das Äußere angebraten, der innere Kern aber noch roh ist
- Ableitung vom Stamm von England mit dem Ableitungsmorphem -isch
- [1, 2] veraltet: engländisch
- [3] britisch
- [4] medium rare
- [1] amerikanisch, australisch, schottisch, walisisch, irisch
- [2] gälisch
- [4] blau, blutig, durchgebraten, durch, medium, medium well, rare, roh, rosa, well done
- [1] Wir haben einen englischen Cockerspaniel.
- [1] Ihre Wurzeln sind englisch, nicht irisch oder walisisch.
- [2] „Die Übertragung des englischen Originals gestaltete sich in mancher Hinsicht schwierig, weil verschiedene grundlegende Begriffe der Kommunikationslehre keine semantisch einwandfreien deutschen Entsprechungen haben.“
- [2] „Challenge ist englisch und bedeutet wörtlich übersetzt nichts anderes als Herausforderung: Eine Person macht meist eine Aktion oder Tätigkeit vor und nominiert anschließend weitere Leute, das Gleiche zu tun – also eine Art Wette.“
- [2] Viele Ortschaften in Wales haben einen walisischen und einen englischen Namen.
- [3] Das sind die Bodyguards vom englischen Außenminister.
- [3] Die englische Nationalmannschaft spielt heute auf Schalke.
- [4] Ich hätte mein Steak gerne englisch.
- englisch: [1, 2] English; [4] rare
- französisch: [1, 2] anglais, anglican; [4] bleu
- italienisch: [1] inglese
- portugiesisch: [1, 2] inglês
- russisch: [1, 2] английский
- spanisch: [1, 2] inglés
- eng·lisch, Komparativ: eng·li·scher, Superlativ: am eng·lischs·ten
Aussprache:
- IPA [ˈɛŋlɪʃ]
- [1] veraltet: die Engel betreffend
- abgeleitet von Engel
- [1] engelhaft
[1] „Sie stellen wie vom Himmel sich gesandt,
Und lispeln englisch, wenn sie lügen.“
- englisch: [1] angelic
- französisch: [1] angélique
Englisch
Substantiv, n:
Die Form „das Englische“ wird nur bei Bedeutung [1] verwendet.
Worttrennung:- Eng·lisch, Singular 2: das Eng·li·sche, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈɛŋlɪʃ], das [ˈɛŋlɪʃə]
- [1] aus England stammende westgermanische Sprache mit nordischen Einflüssen, deren Wortschatz zum großen Teil aus dem Altfranzösischen und Lateinischen entlehnt wurde
- [a] als Unterrichtsfach
- [b] als Studienfach
- [2] eine Eröffnung im Schach
- [3] eine Spielvariante des Tischtennis
- substantiviertes Adjektiv englisch
- [1b] Anglistik, Amerikanistik, Kanadistik
- [2] Englische Eröffnung
- [1] Wie kann ich mein Englisch verbessern?
- [1] Im Englischen wird vieles anders geschrieben, als es gesprochen wird.
- [1] „Kommt im Englischen zwischen Haupt- und Nebensatz ein Komma?“
- [1] „Einer der Offiziere und zwei der Unteroffiziere sprachen ein wenig Englisch.“
- [1a] Wie warst du in Englisch?
- [3] Spielen wir Englisch?
- englisch: [1] English; [2] English Opening
- französisch: [1] anglais m
- italienisch: [1] inglese
- portugiesisch: [1] inglês
- russisch: [1] английский язык m, английский m
- spanisch: [1] inglés
- Eng·lisch, Plural: Eng·lisch
Aussprache:
- IPA [ˈɛŋlɪʃ]
- [1] deutscher Familienname, Nachname
- vom Adjektiv englisch
- [1] Frau Englisch ist nett.
- [1] Wir sind heute Abend bei Englisch eingeladen.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
