Substantiv, m: Worttrennung:
- Liech·ten·stei·ner, Plural: Liech·ten·stei·ner
Aussprache:
- IPA [ˈlɪçtn̩ˌʃtaɪ̯nɐ]
- [1] Staatsbürger von Liechtenstein
- abgeleitet von Liechtenstein
- [1] Es ist äußerst selten, dass man in Norddeutschland einem waschechten Liechtensteiner begegnet.
- [1] „Der bosnische Ref verblüffte mit etlichen strittigen Entscheiden und zeigte damals u. a. dem Liechtensteiner Martin Büchel zu Unrecht Rot […].“
- [1] „Feuerwerk, feines Essen, Party und Glücksbringer gehören in Liechtenstein zur traditionellen Silvesterfeier. Eine Strassenumfrage zeigt, dass die meisten Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner eine gemütliche Runde unter Freunden oder in der Familie vorziehen.“
- [1] „Das «Liechtensteiner Vaterland» hat eine Strassenumfrage durchgeführt, um einige Vorlieben herauszufinden, die der Liechtensteiner an Weihnachten pflegt.“
- [1] „Die klar überlegenen Liechtensteiner bezwangen den FC Winterthur 3:0.“
- [1] „Nach Auskunft des Amtes für Statistik könne davon ausgegangen werden, dass mindestens 3300 Liechtensteiner im Ausland lebten, erklärte Quaderer.“
- englisch: [1] Liechtensteiner
- französisch: [1] Liechtensteinois m
- russisch: [1] лихтенштейнец m
- Liech·ten·stei·ner, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA [ˈlɪçtn̩ˌʃtaɪ̯nɐ]
- [1] für Liechtenstein charakteristisch, aus Liechtenstein stammend, zu Liechtenstein gehörig
- [1] Meinhard ist ein Liechtensteiner Bauer.
- [1] „Mit dem Kauf der BHF-Bank durch die Liechtensteiner LGT werden die Karten im Geschäft mit vermögenden Kunden neu gemischt.“
- [1] „Der gebeutelte Liechtensteiner Treuhandsektor will sein Image mit einer Plakatkampagne im Inland verbessern. Darin wird die Bedeutung der Branche für die Liechtensteiner Wirtschaft herausgestrichen.“
- [1] „Die Bundesliga, die TSG 1899 Hoffenheim, hat gerufen, doch der FC Basel lässt das 17-jährige Liechtensteiner Talent und fünffachen Nationalspieler Sandro Wieser nicht ziehen.“
- [1] „Am 8. November wurde der Liechtensteiner Schauspielerin Sarah Viktoria Frick der «Nestroy» in Wien verliehen.“
- [1] „Seit Zumwinkel mit seinen Schwarzgeldern aufflog, ist das Interesse an Liechtensteiner Familienstiftungen stark rückläufig.“
- französisch: [1] liechtensteinois m, liechtensteinoise f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
