nordfriesisch
Siehe auch: Nordfriesisch
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen:
Nordfriesisch
Substantiv, n: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Siehe auch: Nordfriesisch
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ nordfriesisch — —
- nord·frie·sisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA [ˈnɔʁtˌfʁiːzɪʃ]
- [1] die Region Nordfriesland betreffend, zu ihr gehörend, von ihr stammend
- [1] Sie wohnte in einer kleinen nordfriesischen Ortschaft.
- [1] „Nachdem sie in dem nordfriesischen Dorf angekommen waren, am Ende der langen Flucht vor der anrückenden Roten Armee, hatte sie ihm einen Wintermantel aus alten Wolldecken genäht.“
- [1] „Der Oberkommissar wohnte schon lange in der nordfriesischen Metropole, und es waren nicht nur dienstliche Belange, die ihn zu einem Kenner der einheimischen Gastronomie gemacht hatten.“
[1] die Region Nordfriesland betreffend, zu ihr gehörend, von ihr stammend
Nordfriesisch
Substantiv, n: Worttrennung:
- Nord·frie·sisch, Singular 2: das Nord·frie·si·sche, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈnɔʁtˌfʁiːzɪʃ], [ˈnɔʁtˌfʁiːzɪʃə]
- [1] Linguistik: Dialekte des Friesischen, die im Nordwesten Schleswig-Holsteins (Nordfriesland) gesprochen werden
- [1] Rund 10.000 Menschen sprechen Nordfriesisch.
- [1] Auf Föhr ist das Nordfriesische in den westlichen und auf Amrum in den nördlichen Inseldörfern als Familiensprache noch weit verbreitet.
[1]
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
