Substantiv, f: Worttrennung:
- Pho·no·gra·phie, kein Plural
Aussprache:
- IPA [fonoɡʁaˈfiː]
- [1] Linguistik: Wiedergabe von Wörtern durch Lautzeichen, das heißt einzelne graphische Zeichen (= Phonogramme), die für Sprachlaute stehen
- siehe Zitat aus Harald Haarmann: Universalgeschichte der Schrift; (nach alter oder älterer Rechtschreibung) gebildet aus phono- und -graphie sowie weiterentwickelt zu (neu/neuer) fono- und -grafie
- [1] Lautschrift
- [1] „Die inhaltorientierte Schreibweise nennt man Logographie (griechisch logos ›Gedanke‹ + graphein ›schreiben‹), die Varianten der Lautschriften werden als Phonographie (griechisch phonē ›Ton, Laut‹ + graphein ›schreiben‹) bezeichnet.“
- englisch: [1] phonography
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
