Substantiv, f: Worttrennung:
- Sym·me·t·rie, Plural: Sym·me·t·ri·en
Aussprache:
- IPA [zʏmeˈtʁiː]
- [1] spiegelbildliche Gleichheit
- [2] Mathematik: eine Eigenschaft von Relationen
- im 18. Jahrhundert von lateinisch symmetria entlehnt, das auf griechisch συμμετρία zurückgeht. Zugrunde liegen griechisch συν (syn, vergleiche syn-) „gemeinsam“ und griechisch μέτρον „(das rechte) Maß, Länge, Größe, auch Silben- oder Versmaß“".
- [1] Asymmetrie, Dyssymmetrie
- [1, 2] Nichtsymmetrie
- [1] „Symmetrie und Harmonie waren bei den Pythagoreern zentrale Leitbegriffe für die Deutung und Interpretation alles Seienden.“
- [2] Die Symmetrie von Funktiongraphen verständlich erklärt und viele Aufgaben mit Lösungen in unserem kostenlosen Online-Mathebuch.
- englisch: [1,2] symmetry
- französisch: [1,2] symétrie f
- italienisch: [1,2] simmetria f
- portugiesisch: [1,2] simetria f
- spanisch: [1,2] simetría f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
