Verb, regelmäßig, unregelmäßig: Worttrennung:
- er·blei·chen, Präteritum: er·bleich·te, er·blich Partizip II: er·bleicht, er·bli·chen
Aussprache:
- IPA [ɛɐ̯ˈblaɪ̯çn̩]
- [1] seine Farbe verlieren, blass werden
- [2] veraltet: sterben
- Das neuhochdeutsche Wort setzt zwei mittelhochdeutsche fort: 1. das schwache Verb „erbleichen“ „bleich werden, sterben“ und 2. das starke Verb „erblīchen“ „erblassen“
- [1] erröten
- [1] Er erblich, als er sich ertappt fühlte.
- [1] Die Farben des Bezuges erblichen mit der Zeit.
- französisch: [1] blêmir
- russisch: [1] побледнеть; [2] умереть
- spanisch: [1] palidecer
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
