Substantiv, n, Wortverbindung, adjektivische Deklination: Worttrennung:
- ge·bun·de·nes Mor·phem, Plural: ge·bun·de·ne Mor·phe·me
Aussprache:
- IPA [ɡəˈbʊndənəs mɔʁˈfeːm], Plural: [ɡəˈbʊndənə mɔʁˈfeːmə]
- [1] Linguistik: Morphem, das nicht als selbständiges Wort, sondern immer nur als Wortteil vorkommt
- [1] freies Morphem
- [1] Gebundene Morpheme sind im Deutschen unter anderem alle Flexions- und Ableitungsmorpheme, aber auch einige lexikalische Morpheme.
- [1] „Erich Fried hat sich diese sogenannten gebundenen Morpheme 1977 in einem Gedicht vorgenommen und sie bei seinen verfremdenden Wortbildungsmustern spielerisch vertauscht.“
- [1] „Somit lassen sich freie und gebundene Morpheme unterscheiden.“
- englisch: [1] bound morpheme
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
