Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination: Worttrennung:
- pho·ne·ti·sche Tran·skrip·ti·on, Plural: pho·ne·ti·sche Tran·skrip·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA [foˈneːtɪʃə tʁanskʁɪpˈt͡si̯oːn]
- [1] Linguistik: Wiedergabe sprachlicher Äußerungen in Lautschrift
- [1] Als kleines Beispiel der folgende Satz in phonetischer Transkription: "Das geht so nicht": [das geːt zoː nɪçt]. Die eckigen Klammern zeigen eine phonetische Transkription an.
- [1] Gück definiert „Lautschrift“ als ein „Zur phonetischen Transkription der gesprochenen Sprache entwickeltes Zeichensystem.“
- [1] „Bei anderen kommt die Orthographie einer phonetischen Transkription erstaunlich nahe, z.B. bei Indonesisch, Tschechisch und Spanisch.“
- [1] „Das Resultat der Segmentierung von Äußerungen in diskrete lautliche Einheiten ist eine enge phonetische Transkription.“
- englisch: [1] phonetic transcription
- französisch: [1] transcription phonétique f
- spanisch: [1] transcripción fonética f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
