Verb: Worttrennung:
- schlen·kern, Präteritum: schlen·ker·te, Partizip II: ge·schlen·kert
Aussprache:
- IPA [ˈʃlɛŋkɐn]
- [1] von einem Teil oder Körperteil: sich hin und her, von links nach rechts und zurück bewegen
- [2] etwas hin und her, von links nach rechts und zurück bewegen
- [3] planlos durch die Gegend schlendern, spazierengehen
- [1] „Sehr oft, hauptsächlich aber bei Beginn der Krankheit, konnten die Kinder den Kopf nicht vom Kissen heben, oder sie konnten ihn nicht gerade aufrechthalten, während der Kopf schlenkerte.“
- [1] Der verletzte Arm schlenkerte an ihrer rechten Seite.
- [2] „Er schlenkerte mit den Armen. Drehte den Kopf hin und her.“
- [3] „Kurz davor biegen wir plötzlich in einen schmalen, holprigen Weg ein und schlenkern durch das Unterholz.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.010
