twittern
Verb:

Worttrennung:
twit·tern, Präteritum: twit·ter·te, Partizip II: ge·twit·tert
Aussprache:
IPA [ˈtvɪtɐn]
Bedeutungen:
[1] transitiv, auch intransitiv: über die Internetplattform Twitter Kurznachrichten versenden
Herkunft:
Das Verb twittern wurde in Anlehnung an den Internetdienst Twitter gebildet, abgeleitet vom englischen Verb twitterzwitschern
Beispiele:
[1] „‚Einer der schönsten (!) Weihnachtsmärkte: Deidesheim in der Pfalz!‘, twittert die CDU-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im März 2011.“
[1] „In Russland wird keine zwei Wochen nach der Vergabe der WM 2018 zur Hatz auf Ausländer geblasen, es gibt Tote und Verletzte. […] Doch Präsident Medwedew twittert kühl: ‚Alles ist unter Kontrolle‘.“
[1] „Fry ist nicht der einzige Holzmedien-Schriftsteller, der seine Fangemeinde mit getwitterten Aphorismen bei Laune hält.“
[1] „Sie bloggen, twittern oder chatten, schärfen mit dieser Hintergrundaktivität ihr Online-Profil. Das geht auf Kosten der real anwesenden Menschen und ist nicht anständig.“
[1] „Wer will, kann via Facebook ein Fan von ihr werden, oder twitternd mit ihr in Kontakt treten […].“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch