Redewendung: Worttrennung:
- wei·ße Weih·nach·ten
Aussprache:
- IPA [ˌvaɪ̯sə ˈvaɪ̯ˌnaxtn̩]
- [1] Weihnachtstage, an denen Schnee liegt
- [1] „Die Hoffnungen auf weisse Weihnachten blieben damit intakt, sagte der MeteoSchweiz-Meteorologe, wollte sich aber noch nicht auf eine genauere Prognose einlassen.“
- [1] „Die besten Chancen für weiße Weihnachten gibt es noch in den Ardennen und im Hohen Venn.“
- [1] „Die frischen Prognosen des Landeswetterdienstes lassen jedenfalls wenig Hoffnung auf weiße Weihnachten aufkommen.“
- [1] „Ob es weiße Weihnachten gibt, steht aber immer noch in den Sternen.“
- [1] „Mit grosser Wahrscheinlichkeit gibt es heuer im Flachland der Alpennordseite keine weisse Weihnachten.“
- [1] „Doch das ist ein Irrtum: Weiße Weihnachten in Mitteleuropa gehen offenbar auf ein Postkarten-Klischee zurück. In Deutschland ist Heiligabend traditionell grün. ‚Trotz der globalen Klimaerwärmung sind weiße Weihnachten in den vergangenen hundert Jahren nicht seltener geworden‘, berichtet der Deutsche Wetterdienst DWD.“
- englisch: [1] white Christmas
- französisch: [1] Noël blanc m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
