Verb: Worttrennung:
- zu·kom·men, Präteritum: kam zu, Partizip II: zu·ge·kom·men
Aussprache:
- IPA [ˈt͡suːˌkɔmən]
- [1] sich jemandem nähern
- [2] mit jemandem Kontakt aufnehmen
- [3] jemandem etwas Unangenehmes drohen
- [4] jemandem etwas Angenehmes gebühren
- [1] „Ganz langsam komme ich auf sie zu.“
- [2] „Auf freundliche Empfehlung von Herrn Weber komme ich auf Sie zu.“
- [3] „Denke jetzt nur nicht, dass deine Anschuldigungen damit abgetan sind, da kommt noch etwas auf dich zu, allerdings nicht jetzt.“
- [4] „Den Priestern soll wegen der heiligen Dinge, die sie verrichten, Würde und Ehre zukommen; […]“
- [1] „Beim Stierkampf (Corrida), dem in südlichen Ländern häufig noch Kultcharakter zukommt und der dort als hohe Kunst betrieben wird, stehen sich Mensch und Tier in einem gefährlichen Zweikampf gegenüber.“
- englisch: [1] approach; [2] contact
- französisch: [1] approcher; [2] contacter
- italienisch: [1] approssimarsi; [2] contattare
- portugiesisch: [1] aproximar-se; [2] contactar
- spanisch: [1] acercarse, aproximarse; [2] contactar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
