Brise
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Brisedie Brisen
Genitivder Briseder Brisen
Dativder Briseden Brisen
Akkusativdie Brisedie Brisen

Worttrennung:
Bri·se, Plural: Bri·se
Aussprache:
IPA [ˈbʁiːzə]
Bedeutungen:
[1] ein leichter (See-)Wind
Herkunft:
Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt. Es findet sich in mehreren germanischen und romanischen Sprachen, seine Herkunft ist nach Kluge aber unklar. Laut Duden wurde es von dem französischen brise übernommen.
Gegenwörter:
[1] Sturm, Sturmwind
Beispiele:
[1] Eine leichte Brise kam auf.
[1] „Er jagte die Mannschaft in die Takelage, befahl Segel zu setzen, in den Wind zu drehen und die auffrischende Brise auszunutzen.“
[1] „Einige Schoner kämpften sich in der frischen Brise die Bucht entlang, und ein köstlicher Salzgeschmack lag in der Luft.“
[1] „Die Brise spielte mit dem Kragen seines weißen Hemds und blies ihm die Kravatte unter den erhobenen Arm.“
[1] „Als wir uns vom Tisch erhoben, schickte ich Felipe fort, und wir setzten uns auf den Balkon, um Don Diego zu erwarten und die leichte, bei der Hitze höchst angenehme Brise zu genießen.“
Übersetzungen:

[1] ein leichter (See-)Wind




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch