Klugscheißer
Substantiv, m:

Worttrennung:
Klug·schei·ßer, Plural: Klug·schei·ßer
Aussprache:
IPA [ˈkluːkˌʃaɪ̯sɐ]
Bedeutungen:
[1] abwertend, umgangssprachlich: (männliche) Person, die immer alles besser wissen will
Herkunft:
Substantivierung des Verbs klugscheißen
Synonyme:
[1] Besserwisser, Klugredner, Klugschwätzer, Naseweis, Neunmalkluger, Rechthaber, Schlauberger, Schlaumeier, Wichtigtuer
Beispiele:
[1] Ich habe die Nase voll von diesen arroganten Klugscheißern!
[1] „Als er sich die Zähne putzen gegangen war, bezeichnete Mama Gustav als Klugscheißer, und Papa sagte, das komme eben dabei raus, wenn ein Junge von seinen Großeltern erzogen werde.“
[1] „Ich deutscher Klugscheißer wusste damals nicht mal, wo der Kandidat Mitterand eigentlich herkam.“
[1] „„Wade, Sie sind ein kleiner Klugscheißer. Sie waren schon bei dem Prozess ein Klugscheißer. Und jetzt sind Sie immer noch ein Klugscheißer. Ich wette, Sie sind schon als Klugscheißer geboren worden. Und ich bin sicher, Ihre Mama war auch schon eine Klugscheißerin und ihre beiden Kinder sind mit Sicherheit auch Klugscheißer. Sie können einfach nicht anders, stimmt's? Aber jetzt hören Sie mir mal zu, Sie kleiner Klugscheißer, ab jetzt werden Sie eine Stunde lang kein Klugscheißer mehr sein. Haben Sie das verstanden, Wade?““
[1] »Du redest wie ein kleiner Klugscheißer.« »Es ist ein Zitat von Friedrich Nietzsche.« »Trotzdem Klugscheißer …« »Könnten nicht auch Klugscheißer manchmal recht haben?« »Schon möglich. Aber musst du es jeden spüren lassen?«
[1] „„Und sind Sie sicher, dass Sie nicht schon immer ein Klugscheißer waren?““
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch