Substantiv, n: Worttrennung:
- Un·heil, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈʊnˌhaɪ̯l]
- [1] ein furchtbares, schreckliches Geschehen, Ereignis
- althochdeutsch unheil
- [1] Heil
- [1] Ohne große prophetische Gabe konnte man das Unheil kommen sehen.
- [1] Ebenfalls im Volksglauben verwurzelt sind Unglücksbringer, die angeblich Unheil heraufbeschwören.
- [1] „795 bricht Unheil über Irland herein.“
- [1] „Für die Indigenen bedeutete der Reichtum neues Unheil.“
- [1] „Er hatte ein Unheil heraufbeschworen, an dem ich ein Leben lang würde leiden müssen.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
