Wasserdampf
Substantiv, m:

SingularPlural
Nominativder Wasserdampfdie Wasserdämpfe
Genitivdes Wasserdampfes
des Wasserdampfs
der Wasserdämpfe
Dativdem Wasserdampf
dem Wasserdampfe
den Wasserdämpfen
Akkusativden Wasserdampfdie Wasserdämpfe

Worttrennung:
Was·ser·dampf, Plural: Was·ser·dämp·fe
Aussprache:
IPA [ˈvasɐˌdamp͡f]
Bedeutungen:
[1] Physik: Wasser in gasförmiger Form
Herkunft:
Determinativkompositum aus den Substantiven Wasser und Dampf
Beispiele:
[1] Die Temperatur des Wasserdampfs ist druckabhängig.
[1] „Eine alte Dampflok zieht etwa fünf Minuten vor Abfahrt die Waggons langsam in die Bahnhofshalle, speit Rauch und Wasserdampf in die Kuppel des Bahnhofs.“
[1] „Die Sonne war heiß, und es roch nach Wasserdampf und Auspuffgasen.“
[1] „Und Lampe rettet die Scherbe, die unbeschädigt ist, allerdings wird bei dieser Aktion Lampes linker Arm vom heißen Wasserdampf leicht verbrüht.“
[1] „Wasserstoff ist ein umweltfreundlicher Energieträger. Bei seiner Verbrennung entstehen keine schädlichen Abgase, sondern nur Wasserdampf.
Übersetzungen:

[1] Physik: Wasser in gasförmiger Form




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch