Adjektiv: Worttrennung:
- aus·schlag·ge·bend, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA [ˈaʊ̯sʃlaːkˌɡeːbn̩t]
- [1] auf etwas sehr großen Einfluss habend; etwas entscheidend bestimmend
- [1] Ich weiß, dass du viele Faktoren beachtet hast. Aber welcher war denn für deine Entscheidung letztlich ausschlaggebend?
- [1] Für meine Berufswahl vor fünf Jahren waren meine Talente und das gute Entgelt in der Lehre ausschlaggebend.
- [1] „Sie verwies auf Umfragen, nach denen Paare angaben, daß die finanzielle Situation nur bedingt für einen Kinderwunsch ausschlaggebend sei.“
- [1] „Die drei Kartellparteien verloren haushoch, der Zentrumspartei wuchs im Parlament eine ausschlaggebende Rolle zu, und mit fast 1,5 Millionen Wählern wurde die SPD stimmenmäßig die stärkste Partei im Reich.“
- [1] Wie für ihre deutschen Kollegen sind auch für sie [, die Ärzte mit ausländischem Pass,] meist die besseren Verdienstmöglichkeiten dafür ausschlaggebend, die Heimat zu verlassen.
- englisch: [1] decisive
- französisch: [1] déterminant, décisif
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
