im Nachhinein
Wortverbindung, Adverb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Wortverbindung, Adverb: Worttrennung:
- im Nach·hi·n·ein
Aussprache:
- IPA [ɪm ˈnaːxhɪˌnaɪ̯n]
- [1] zu einem Zeitpunkt, an dem ein bestimmter Vorgang oder ein Ereignis vorbei ist
- [1] Ach, sei doch still! Im Nachhinein weißt Du immer alles besser!
- [1] Im Nachhinein musste der Marathonläufer eingestehen, dass sein schnelles Anfangstempo ein Fehler war.
- [1] „Im Nachhinein hat es meinem Werdegang nicht geschadet, dass ich erst zur Hauptschule und anschließend zur Aufbaurealschule gegangen bin.“
- [1] „Nach heutigen Erkenntnissen wurden zwischen neunzehn und dreißig Personen in Nemmersdorf erschossen, restlos aufklären konnte man die Ereignisse im Nachhinein nie.“
- [1] „Erst verschwand Bolzen, und der Chef musste sich im Nachhinein eingestehen, dass er seinen Frust zum Teil an Humpen und Caracas ausgelassen hatte.“
- [1] „Bis heute hoffe ich, dass sie vielleicht den eigentlichen Zusammenprall verpasst hat und es ihre Sehnsucht nach gesteigerter Dramatik war, die die Leerstellen im Nachhinein gefüllt hat.“
[1] zu einem Zeitpunkt, an dem ein bestimmter Vorgang oder ein Ereignis vorbei ist
- englisch: in hindsight, after the fact
- französisch: a posteriori, avec le recul, avec du recul, après coup, rétrospectivement
- spanisch: posteriormente, después
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
