Präposition: Worttrennung:
- in·nert
Aussprache:
- IPA [ˈɪnɐt]
- [1] westösterreichisch, schweizerisch; mit Genitiv oder Dativ: binnen einer bestimmten Zeit, innerhalb einer bestimmten Zeit, im Verlaufe einer bestimmten Zeit
- [1] innerhalb
- [1] „Der Internetkonzern Google will innert Wochenfrist prüfen, wie Verbesserungen an Street View umgesetzt werden können.“
- [1] „Zum zweiten Mal innert vier Monaten ist der amerikanische Botschafter in Italien von Ministerpräsident Berlusconi zitiert worden.“
- [1] „Bei zwei Kollisionen mit zwei Zügen innert einer Stunde auf der Bahnlinie zwischen Ins und Biel sind am Donnerstagmorgen ein Radfahrer getötet und ein Autolenker schwer verletzt worden.“
- [1] „Wie das Statistische Amt des Kantons Zürich und Statistik Stadt Zürich am Mittwoch mitteilten, sank die Anzahl leerer Wohnungen in der Stadt Zürich innert einem Jahr um 11.“
- [1] „Die Pro-Kopf- Steuerkraft hat in Rüschlikon Rekordhöhen erreicht, was dazu führt, dass die Beiträge an den kantonalen Finanzausgleich sich innert einem Dutzend Jahre fast verfünffacht haben und 2007 26,5 Millionen Franken erreichen.“
- [1] „Die Republik Irland wurde innert eines Jahrzehnts zur zweitreichsten Nation im Pro-Kopf-Vergleich.“
- [1] „Innert eines Jahres will der Ständerat über Alternativen zum Zulassungsstopp für Arztpraxen beraten.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
