intellektuell
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ intellektuell intellektueller intellektuellsten
- in·tel·lek·tu·ell, Komparativ: in·tel·lek·tu·el·ler, Superlativ: am in·tel·lek·tu·ells·ten
Aussprache:
- IPA [ˌɪntɛlɛktuˈɛl], [ˌɪntɛlɛktuˈʔɛl]
- [1] den Geist/Intellekt/Verstand betreffend
- im 18. Jahrhundert von französisch intellectuel entlehnt, dem spätlateinisch intellectualis zugrunde liegt
- strukturell: Ableitung eines Adjektivs zu Intellekt
- [1] Das ist ein intellektuelles Spiel.
- [1] „Zu den Schülern dieses intellektuellen Zentrums zählte auch Paulus.“
- [1] „Sobald wir mit dem Begriff Zeit zu experimentieren beginnen, und sei es auch nur als Gedankenexperiment oder zum rein intellektuellen Zeitvertreib, müssen wir feststellen, daß unsere Sprache und mit ihr unsere Denkprozesse uns sehr bald im Stich lassen.“
- [1] „Der Glaube, dass es einen Gott gibt, bleibt jedoch trotz der Versuche des menschlichen Geistes, sich über sogenannte Gottesbeweise, über intellektuelle Erkenntnisse und logische Schlüsse, Sicherheit zu verschaffen, ein Wagnis.“
[1] den Geist/Intellekt/Verstand betreffend
- englisch: intellectual
- französisch: Adjektiv: intellectuel; Adverb: intellectuellement
- russisch: интеллектуальный
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
