mutmaßen
Siehe auch: Mutmaßen
Verb:

Flexion

Alternative spellings:

Switzerland and Liechtenstein: mutmassen
Worttrennung:
mut·ma·ßen
Aussprache:
IPA [ˈmuːtˌmaːsn̩]
Bedeutungen:
[1] Vermutungen anstellen
Synonyme:
[1] schätzen, annehmen, vermuten
Beispiele:
[1] Wir wissen nicht, warum er so etwas Schlimmes getan hat. Man kann da nur mutmaßen.
[1] „Dem neuen Vizekönig Lord Dufferin hatte er ebenfalls klar gemacht, dass es besser sei, eine organisierte Vertretung der öffentlichen Meinung in Indien zu haben, als nur zu mutmaßen, was in Indien vorgehe.“
Übersetzungen:

[1] Vermutungen anstellen


Mutmaßen
Substantiv, n:

SingularPlural
Nominativdas Mutmaßen
Genitivdes Mutmaßens
Dativdem Mutmaßen
Akkusativdas Mutmaßen

Alternative spellings:

Switzerland and Liechtenstein: Mutmassen
Worttrennung:
Mut·ma·ßen, kein Plural
Aussprache:
IPA [ˈmuːtˌmaːsn̩]
Bedeutungen:
[1] das Vermuten, das Aufstellen einer Behauptung
Herkunft:
Konversion aus dem Infinitiv des Verbs mutmaßen
Beispiele:
[1] „Ich bin immer davon begeistert, wenn ich Menschen, zum Beispiel im Café, beim Mutmaßen zuhören kann.“
[1] „Vermuten und mutmaßen gehen dagegen nur auf Thatsachen, und zwar stützt sich das Vermuten auf Gefühl und Ahnung, das Mutmaßen (vom alten Dingw. die Mutmaße = Bemessung, Schätzung nach dem Sinne, von messen) auf verständiges Folgern.“ (1893)



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch