Adjektiv: Worttrennung:
- no·to·risch, Komparativ: no·to·ri·scher, Superlativ: am no·to·rischs·ten
Aussprache:
- IPA [noˈtoːʁɪʃ]
- [1] leicht abwertend: für ein bestimmtes, ständiges/wiederholtes Fehlverhalten bekannt
- [2] allgemein/weithin bekannt
- von lat.: nōtōrius „anzeigend, kundtuend“ entlehnt; zu notare = bezeichnen, durch Zeichen kenntlich machen, und notus = bekannt. Im 15. Jh. in der Form notori; seit dem 17. Jh. in der dt. Form notorisch.
- [1, 2] bekannt, allbekannt, anerkannt
- [1] gewohnheitsmäßig, regelmäßig
- [2] offenkundig
- [1] Er ist ein notorischer Lügner!
- [1] „Als notorische Diebin stiehlt sie die Uhr des Erzählers, als ebenso notorische Lügnerin gibt sie sich Don José gegenüber als Baskin aus.“
- [2] "notorische Bekanntheit einer Marke" (§4 dMarkenG)
- [2] „Notorisch (und daher nicht beweisbedürftig) ist eine allbekannte Tatsache, an der vernünftigerweise niemand zweifeln kann.“
- englisch: [1] notorious, notoriously, publicly known
- spanisch: [1] notorio
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
