Substantiv, m: Worttrennung:
- Ab·schwung, Plural: Ab·schwün·ge
Aussprache:
- IPA [ˈapˌʃvʊŋ]
- [1] meist Turnen: eine Bewegung von etwas nach unten, das zuvor (mindestens) einen Aufschwung (eine Bewegung nach oben) hatte
- [2] Wirtschaft: Phase negativen Wirtschaftswachstums oder schrumpfenden Bruttoinlandsprodukts
- [3] Skifahren: Fahrtrichtungsänderung auf Skiern
- [2] Rezession
- [1, 2] Aufschwung
- [2] Wachstum
- [1] Die Schaukel befand sich im Abschwung, als das Kind herunter fiel.
- [2] „Ist das der Auftakt eines Abschwungs oder nur eine vorübergehende Schwächephase?“
- [3] „Der Deutsche war gegen 9 Uhr talwärts unterwegs, als er beim Abschwung einen Ski verlor und über den Pistenrand hinaus geriet.“
- englisch: [1] leap down
- französisch: [1] saut
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
